CookiesAccept

HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Akzeptieren

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Äußerst musikalisch begannen die Beyhartinger das Pfingstfest

Äußerst musikalisch begannen die Beyhartinger das Pfingstfest: mit einem Frühschoppen, den der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting organisiert hatte.

Bereits Tage vorher wurden auf der Müller-Wiesn beim Sägewerk am Mühlweg Zelte aufgebaut, um sich gegen das Wetter zu wappnen. Zu Recht: Am Sonntagmorgen regnete es noch. Aber dann wurde die Wetterlage besser. Die Musiker spielten gegen 11 Uhr auf und zeigten die Bandbreite ihres Repertoires. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Zudem gab es eine Tombola. Für die Kinder und Jugendlichen hatten sich die Jugendleiter des Spielmannszuges zudem viele Spiele ausgedacht. Diese konnten dann bei Sonnenschein im Freien ausgetragen werden und sorgten für einen rundweg gelungenen Pfingstsonntag in Beyharting.

Quelle: OVB, W. Stache

Für die „Deutsche“ qualifiziert

Große Freude herrschte zuletzt beim Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting. Der mehrmalige bayerische Meister bekam die Qualifikationsbestätigung zur fünften Offenen deutschen Meisterschaft der Spielleutemusik. Diese findet im Mai 2019 in Osnabrück statt.

Beyharting– Großer Jubel herrschte bei der Verkündung der Botschaft in Bey-harting. Ein Schlüssel zum Erfolg des Spielmannszugs: die konstante Weiterbildung seit der Gründung vor 20 Jahren. 1998 hatte der Spielmanns- und Fanfarenzug über 20 Anfänger, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Für den damals kleinen Verein mit rund 25 aktiven Mitgliedern eine Herausforderung, besonders im Ausbildungsbereich.

Mittlerweile werden bei den Beyhartinger Musikern seit 20 Jahren wöchentlich zwischen 20 und 25 ehrenamtliche Probenstunden absolviert. Hochgerechnet aufs Jahr entsteht so die Zahl von 855 Stunden.

Weiterlesen ...

Jahresrückblick - mehr als 40 Auftritte, 855 Probenstunden und motiviert für das neue Jahr

jahreshauptversammlung 6 20180306 1043983039Beyharting – In der Jahreshauptversammlung des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting konnten sich die Besucher über die vielen Aktivitäten des Musikvereines informieren.

Vorstand Bernhard Schweiger erläuterte die zahlreichen Vorstandssitzungen, die nötig seien, um die Organisation von über 300 aktiven und passiven Mitgliedern zu gewährleisten.

Im kurzweiligen, lustigen und umfangreichen Jahresrückblick der Schriftführerin Alexandra Schweiger konnte man die über 40 absolvierten Auftritte „Revue passieren“ lassen.

 

Weiterlesen ...

Fahne für Tuntenhausen

Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting darf die neue Fahne schwingen - Premiere am Faschingsumzug

Jahreshauptversammlung_1In der Jahreshauptversammlung des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting konnte den zahlreichen Mitgliedern und Besuchern, darunter Bürgermeister Georg Weigl, die neue Schwingfahne präsentiert werden, welche in Zukunft die Gemeinde Tuntenhausen in ganz Bayern und darüber hinaus repräsentieren wird.

Weiterlesen ...

SFZ - Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

SFZ - Termine

Sonntag 27. April 00:00 - 00:00 Trompetenworkshop
Sonntag 27. April 09:30 - 16:00 Flötenworkshop
Sonntag 18. Mai 00:00 - 00:00 Feuerwehrfest Mietraching
Samstag 24. Mai 00:00 - 00:00 Hochzeit Alex&Isi
Samstag 31. Mai 00:00 - 00:00 Deutsche Meisterschaft
Samstag 31. Mai 00:00 - 00:00 Deutsche Meisterschaft
Sonntag 8. Juni 00:00 - 00:00 Frühschoppen
Sonntag 22. Juni 11:00 - 12:00 Kurkonzert Bad Feilnbach
Sonntag 29. Juni 00:00 - 00:00 Pfarrfest Beyharting
Samstag 19. Juli 00:00 - 00:00 50 Jahre SFZ Stephanskirchen